Posts mit dem Label Neue Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neue Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. August 2012

Buchpost 06/2012

Als ihre Ehe mit Max zerbricht, findet Zoe Trost in der Musik. Durch ihre Arbeit als Musiktherapeutin lernt sie Vanessa kennen, und aus der Freundschaft der Frauen wird bald Liebe. Zoe will ihr Leben mit Vanessa teilen. Die beiden träumen
von einem gemeinsamen Kind. Doch Max tut alles, um dieses Familienglück zu verhindern. Er sucht Rat bei einer radikalen christlichen Gemeinde. Diese kämpft seit Jahren gegen Homosexualität und will nicht zulassen, dass Zoe »in Sünde« lebt ...









Jake Djones führt ein ganz gewöhnliches Leben - bis er eines Tages vom Geheimbund der Geschichtshüter erfährt. Die Agenten dieses Bundes eröffnen Jake nicht nur, dass er durch die Zeit reisen kann, sie benötigen auch noch seine Hilfe. Der skrupellose Prinz Xander Zeldt will die Vergangenheit nach seinem Willen verändern und der Welt damit für alle Zeit seine Herrschaft aufzwingen. Gemeinsam mit den besten Agenten der Geschichtshüter begibt Jake sich auf eine gefährliche Mission ins Venedig des 16. Jahrhunderts. Das Schicksal der Menschheit hängt allein von ihrer Entschlossenheit ab - in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft ...







Lilian hört Stimmen - und sie hat Visionen. Von Grabsteinen, Überschwemmungen und von einem Jungen mit stahlgrauen Augen. Immer häufiger blitzen diese Bilder in ihr auf und machen ihr Angst. Eines Tages wird das Unmögliche wahr: Lilian trifft Alden, den Jungen aus ihren Träumen. Er weiß viel über sie und ihr vermeintlich früheres Leben. Als er Lilian zudem erklärt, dass sie eine Bestimmung hat, ist sie völlig verwirrt. Doch kann sie Alden wirklich trauen? Ist es tatsächlich ihre Bestimmung, verlorene Seelen zu retten? Die Zeit läuft, denn ein Dämon versucht Macht über Lilian zu gewinnnen und sie zu töten...








Der 16-jährige Connor hat ständig Ärger. Risa lebt in einem überfüllten Waisenhaus. Lev ist das wohlbehütete Kind strenggläubiger Eltern. So unterschiedlich die drei auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sie sind auf der Flucht. Vor einem Staat, in dem Eltern ihre Kinder im Alter von 13 bis 18 Jahren "umwandeln" lassen können. Die Umwandlung ist schmerzfrei. Jeder Teil des Körpers lebt als Organspende in einem anderen Organismus weiter. Aber ... wenn jeder Teil von dir am Leben ist, nur eben in jemand anderem ... lebst du dann, oder bist du tot?









Als Dana bei ihrer Reise durch Schottland auf eine verfallene Turmruine stößt, fühlt sie sich sofort angezogen von dem Ort und seiner mystischen Stimmung. Sie verbringt die Nacht dort und ihr erscheint der Geist von Rionach, einer Piktenkriegerin, die seit 2000 Jahren an diesen Ort gebunden ist. Verzweifelt bittet sie Dana um Hilfe: Nur, wenn die junge Frau sich bereit erklärt, für sie in die Vergangenheit zu reisen und ihren Tod zu rächen, wird Rionach Frieden finden. Dana zögert, glaubt zuerst an einen Traum - und lässt sich dann doch ein auf eine gefährliche, abenteuerliche Reise ...








Jedes Jahr im November wird die Insel Thisby von Capaill Uisce heimgesucht, Meereswesen, die in Gestalt wunderschöner Pferde Tod und Verderben bringen. Schnell wie der Seewind und tückisch wie das Meer, ziehen sie die Menschen in ihren Bann. Wie viele junge Männer der Insel fiebert auch Sean Kendrick dem Skorpio-Rennen entgegen, bei dem sie auf Capaill Uisce gegeneinander antreten. Nicht wenige bezahlen dafür mit ihrem Leben. Das diesjährige Rennen aber wird sein wie keines zuvor: Als erste Frau wagt Puck Connolly, sich einen Platz in dieser Männerwelt zu erkämpfen. Sie gewinnt den Respekt von Sean Kendrick, der ihr anfangs widerwillig, dann selbstlos hilft. Schließlich fällt der Startschuss und auch diesmal erreichen viele Reiter nicht das Ziel. Ihr Blut und das ihrer Capaill Uisce färben die Wellen des Meeres rot ...

Mittwoch, 1. August 2012

Buchpost 05/2012

Bei mir hat es mal wieder Bücher geregnet und zwar kam heute vom Arena Verlag dieses tolle Leseexemplar an: 

Tessa hat im viktorianischen London bei den Schattenjägern ein neues und sicheres Zuhause gefunden. Doch da wird die Leiterin des Instituts entlassen - ohne ihren Schutz ist Tessa Freiwild für den grausamen Magister. Zusammen mit den beiden jungen Schattenjägern Will und Jem versucht sie, das Rätsel um den Magister zu lösen und findet heraus, dass er einen sie ganz persönlich betreffenden Rachefeldzug führt. Als dann aber auch noch ein Dämon eine Warnung an Will überbringt, wissen sie, dass sie einen Verräter unter sich haben.








Dann bekam ich von meinem lieben Chef noch folgendes Leseexemplar aus dem Thienemann Verlag:

New York, 1877: Hinter einem unscheinbaren Tor verbirgt sich die Dark Street, eine magische Straße, zu der nur Eingeweihte Zugang haben. Hier lebt Oona mit ihrem Onkel, dem großen Zauberer, bei dem sie in die Lehre geht. Doch Oona träumt davon, Detektivin zu werden. Also muss sich ihr Onkel einen neuen Zauberlehrling suchen. Aber kaum sind die Kandidaten da, fliegt ein magischer Dolch durch die Luft und trifft den Zaubermeister mitten ins Herz. Er löst sich in Luft auf, zurück bleibt nur sein Zaubermantel. Nun muss Oona beweisen, dass sie das Zeug zur Detektivin hat. Gemeinsam mit ihrem sprechenden Raben macht sie sich auf die Suche nach ihrem Onkel und setzt alles daran, den Täter zu stellen ... 





Und dann habe ich auch noch selbst ein bisschen geshoppt und zwar:

Mit seinen schillernd fantasievollen Märchen verzauberte Hans Christian Andersen (1805-1875) bereits ganze Generationen von Lesern. Sein Weltruhm gründet darin, dass er es besonders in diesen Geschichten wie kaum ein Zweiter verstand, die Erlebniswelten des Alltagslebens in seinen farbenprächtigen und vor Einfallsreichtum glänzenden Erzählkosmos hinaufzuheben. Diese Ausgabe versammelt 117 Märchen aus der Feder des großen dänischen Dichters, und so lassen sich hier neben den weithin bekannten auch viele weniger bekannte neu entdecken.









Als Franz Kafka 1924 im Alter von 41 Jahren starb, hatte er nur wenig veröffentlicht und galt als literarischer Geheimtip. Inzwischen, nach der Veröffentlichung seines bedeutenden Nachlasses, den sein Freund Max Brod vor der Vernichtung bewahrt hat, gilt er als eine der literarischen Portalfiguren der Moderne.

Dieser Band versammelt sein zentrales literarisches Werk: die drei großen Romane sowie sämtliche Erzählungen und die erzählende Prosa.  





Dieser Band enthält das erzählerische Hauptwerk Edgar Allan Poes, die Kriminalgeschichten, grausige und humoristische Erzählungen, Abenteuergeschichten, Groteske Geschichten, die Gedichte (zweisprachig) sowie seinen einzigen Roman: „Der umständliche Bericht des Arthur Gordon Pym von Nantucket“.

Mittwoch, 25. Juli 2012

Buchpost 04/2012

Hach, gerade kam unser Postbote, der gute Mann.^^
Und er hatte gleich fünf Bücher für mich dabei (das war meine kleine reBuy.de-Sünde). :D
Ich weiß gar nicht welches ich zuerst lesen will...



Männer und Frauen.
Feuer und Wasser.
David und Juna.
Die Menschheit steht kurz vor ihrem Ende. Seit den »dunklen Jahren« leben Männer und Frauen in erbitterter Feindschaft. Die Zivilisation ist untergegangen: Während die Männer in den Ruinen der alten Städte hausen, haben die Frauen in der wilden Natur ein neues Leben angefangen.
Nichts scheint undenkbarer und gefährlicher in dieser Welt als die Liebe zwischen der 17-jährigen Kriegerin Juna und dem jungen Mönch David. Und doch ist sie der letzte Hoffnungsschimmer ...








Sie töteten alle Mitglieder der Familie Plank. Die Leichen des Vaters und der beiden Söhne fand man im Wohnhaus, die der Mutter und des Babys auf dem Weg zur Scheune. Doch niemand war auf das vorbereitet, was sie in der Scheune fanden. Die beiden Mädchen, gefoltert und misshandelt. Die Familie gehörte zur amischen Gemeinde in Painters Mill, Ohio, sie lebten getreu ihren Glaubensgrundsätzen von Schlichtheit und Bescheidenheit, waren gottesfürchtige Leute. Fernab von den Verführungen der Zivilisation. Oder enthüllt das Tagebuch der ältesten Tochter eine andere Wahrheit?

Spannungsgeladen und aufregend: Auch der zweite Thriller mit Polizeichefin Kate Burkholder ist Nervenkitzel pur. Ein Thriller, der Gänsehaut garantiert!






Im Jahr Tausend n. Chr. verlässt Leiv, ein junger Wikinger, Island. Er will seinen Vater rächen und schmuggelt sich auf das Schiff jenes Mannes, der den Vater getötet hat. Doch ein fatales Unwetter durchkreuzt seine Pläne: Leiv wird als Schiffbrüchiger halb erfroren an die Küste Grönlands getrieben ? und von zwei Inuit-Kindern gerettet. Sie pflegen ihn und bringen ihm viel von ihrer Sprache und Lebensweise bei. In ihrer Gesellschaft erlebt Leiv Toleranz und Freundschaft. Schließlich gibt er seine Rachepläne auf und bleibt im Land der Menschen, wie sich die Inuit selbst nennen. Zum ersten Mal erscheint eine Erzählung Jørn Riels als großformatiges Kinderbuch, das im Zusammenspiel mit vielen beeindruckenden Bildern in den Bann des arktischen Lebens zieht.






 Mary Shelleys "Frankenstein" ist neben Bram Stokers "Dracula" der zweite große Archetypus des modernen Horrorgenres. Im Unterschied zum Fürsten der Finsternis ist Shelleys Hauptfigur kein übernatürliches Wesen, sondern ein künstlich erzeugter Mensch, der durch die Grausamkeit und Ignoranz seiner Umwelt erst zu dem Monster wird, für das ihn alle halten. Wirklich monströs hingegen sind die ganz normalen Menschen: mit ihren kalten Herzen und ihrem Wahn, die Welt im Griff zu haben.
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.









 Als Sarah die plötzliche Nachricht vom Tod ihrer Mutter erreicht, entschließt sie sich, nach Paris zu fliegen, um endlich das Schweigen zu durchbrechen, das seit Jahren über deren Verschwinden liegt. Schon bei der Beerdigung schlägt Sarah offener Hass entgegen, als eine alte Frau sie als Tochter >des Nazis< bezeichnet.
Sarah ist zutiefst getroffen und ihre Verunsicherung wächst, als sie im Haus ihrer Mutter ein altes Foto aus dem Jahr 1932 entdeckt: Es zeigt ein Liebespaar: die junge Frau ist ihre Großmutter und der junge Mann ist ihr Vater.
Sarah entschließt sich, in Frankreich zu bleiben, um endlich das Geheimnis ihrer Familie zu lüften.

Freitag, 29. Juni 2012

Buchpost 03/2012

Ein Märchen für Erwachsene - über die Liebe


Am 16. April 1874 hat eine unnatürliche Kälte Edinburgh fest im Griff. Es ist der Tag, an dem ich auf die Welt komme. Das Erste, was ich sehe, ist Doktor Madeleine - eine Hebamme mit einer besonderen Leidenschaft: Sie repariert Leute. Sie tastet meine winzige Brust ab und wirkt beunruhigt: »Sein Herz ist hart, ich fürchte, es ist gefroren.« Sie stöbert auf einem Regal herum und nimmt verschiedene Uhren zur Hand. Mit einem Ohr lauscht sie meinem defekten Herzen, mit dem anderen dem Ticken der Uhren. »Diese hier!«, ruft sie plötzlich freudig und streicht zärtlich über eine alte Kuckucksuhr. Madeleine setzt mir die Uhr vorsichtig ein und zieht sie auf. »Tick, tack«, macht die Uhr. »Bubumm«, antwortet mein Herz. Ticktack. Bubumm. Ticktack. Bubumm. Jeden Morgen muss jetzt meine Uhr aufgezogen werden, sonst hat endgültig mein letztes Stündlein geschlagen. Und noch etwas muss ich bedenken: ich darf mich niemals verlieben, sonst könnte mein Uhrwerk verrückt spielen. 


 Amarras Eltern lieben ihre Tochter so sehr, dass sie eine Doppelgängerin erschaffen lassen. Sie wächst abgeschottet von der Außenwelt auf und hat nur eine Bestimmung: die echte Amarra im Todesfall zu ersetzen. Darum muss sie wissen, was Amarra weiß; essen, was Amarra isst; lesen, was Amarra liest. Und obwohl sie nur lieben darf, wen Amarra liebt, verliebt sie sich Sean, einen ihrer Betreuer - ein lebensgefährlicher Verstoß gegen die Spielregeln eines grausamen Experiments.









Von einem, der auszog, den Mut zu finden
Eines Morgens läuft Noah von zu Hause fort. Ein einsamer Waldweg führt ihn zu einem Spielzeugladen voller Zauber und Magie. Hier lernt Noah einen sehr ungewöhnlichen Spielzeugmacher kennen.
Der alte Mann hat viel zu erzählen. In seiner Geschichte geht es um Abenteuer, Wunder und gebrochene Versprechen. So nimmt er Noah mit auf eine Reise.
Eine Reise, die Noahs Leben verändern wird.
Und die auch unser Leben verändern könnte.
Eine märchenhafte Parabel über den Trost des Erzählens.

Montag, 14. Mai 2012

Buchpost 02/2012

Die Journalistin Merinus Tyler stößt bei Recherchen auf brisante Unterlagen: Eine Gruppe von Menschen wurde mithilfe von Genexperimenten gezeugt und zu Kriegern mit animalischen Instinkten und Übermenschlichen Kräften herangezogen. Merinus beschließt, die Wahrheit über die skrupellosen Machenschaften der Gen-Forscher ans Licht zu bringen. Tatsächlich gelingt es ihr, einen der Supersoldaten aufzuspüren, der mit einigen Gefährten den geheimen Versuchslaboren entkommen konnte und sich seitdem auf der Flucht vor seinen Schöpfern und dem Militär befindet. Callan Lyons, der die DNA eines Löwen in sich trägt und übermenschliche Kräfte besitzt, ist an einer Zusammenarbeit mit Merinus nicht interessiert - denn die Mensschheit soll auf keinen Fall von seiner Existenz erfahren! Doch obwohl Callan weiß, dass Merinus' Anwesenheit nur Ärger bedeutet, fühlt er sich von der jungen Frau angezogen. Und auch Merinus kann sich nicht erklären, warum Callans Nähe in ihr nichts als wildes Begehren weckt.



Jahrelang wusste Lea fast nichts über ihre Familie, nun steht überraschend ihre totgeglaubte Großmutter vor der Tür. Claire hat ein altes Weingut erworben, dort hat sie die schönste Zeit ihres Lebens verbracht. Doch das "Haus der Schwestern" ist auch der Ort, an dem das verhängnisvolle Schicksal der Familie vor langer Zeit seinen Anfang nahm. Als ihr Briefe und Erinnerungen von damals in die Hände fallen, beginnt Lea diese lang vergessene Geschichte wie ein Puzzle zusammenzusetzen. Es ist die Wahrheit über eine große, alle Hindernisse überwindende Liebe und das Geheimnis eines erschütternden Todes.










Lybien, Sommer 2011:
Jamila entgeht knapp Gaddafis Truppen, die ihren Mann brutal ermorden. Mit ihrem kleinen Sohn Farid flieht sie quer durch die Wüste bis ans Meer. Ihre Ersparnisse überlässt sie einem Schlepper, der sie in ein überfülltes Boot verfrachtet. Jamila hofft auf eine Zukunft in Europa, doch schon bald mangelt es an Trinkwasser und Benzin. Schließlich hat sie nur noch einen Wunsch: länger durchzuhalten als ihr Sohn,um ihn nicht allein sterben zu lassen.

Auf Sizilien geht der achtzehnjährige Vito am Strand spazieren und findet eine Kette, wie sie arabische Kinder tragen. Er denkt an seine Mutter Angelina, die in Lybien aufgewachsen ist. Als Gaddafi an die Macht kam, musste sie nach Italien fliehen. Aber die Sehnsucht nach der früheren Heimat lässt ihr keine Ruhe. Eines Tages reist sie nach Tripolis und macht sich auf die Suche nach Ali, ihrer ersten großen Liebe. Doch Ali hat inzwischen beim libyschen Geheimdienst Karriere gemacht. Bestürzt kehrt Angelina nach Italien zurück, wo sie den Ausbruch des Bürgerkriegs und die Bombardements der Nato am Bildschirm verfolgt. Gaddafis Tod erlebt sie als persönliche Befreiung.


Die Bildhauerin Holly und ihr Mann Tom sind von London in das pittoreske Städtchen Fincross gezogen und machen sich mit Feuereifer daran, sich in ihrem neuen Heim, dem Torhaus eines ehemals herrschaftlichen Landsitzes, einzurichten. Doch als sie in dem verwilderten Garten eine seltsame Apparatur finden, ändert sich für Holly alles. Denn was sie anfangs für eine Sonnenuhr hält, folgt einem ganz anderem Gestirn: dem Mond. Die Monduhr ermöglicht Holly einen Blick in die Zukunft - und was sie sieht, stellt sie vor eine furchtbare Entscheidung: Holly wird schwanger werden und eine kleine Tochter zur Welt bringen, das Kind, dass Tom sich immer gewünscht hat. Doch der Preis ist hoch, denn die Monduhr fordert ein Leben für ein Leben...








Oliver Sharpe, Marquess von Stoneville, hat allen Glauben an die Liebe verloren. Er wird von seiner Vergangenheit verfolgt und sucht Vergessen in einem lasterhaften Lebensstil. Bis seine Großmutter ihn vor die Wahl stellt: Entweder sucht sich Oliver eine Ehefrau, oder er verliert sein Erbe. Kurz darauf trifft er die Amerikanerin Maria und heckt mit ihr einen Plan aus. Die junge FRau soll sich als seine Verlobte ausgeben. Aber Oliver hat nicht damit gerechnet, dass er sich tatsächlich in Maria verlieben könnte...

Montag, 7. Mai 2012

Buchpost 01/2012

Vietnam in den 90er-Jahren:
Julien, ein junger Arzt aus Paris, beginnt gerade, das Land und seine Menschen ein wenig zu verstehen, da fordert ein rätselhaftes Virus plötzlich Todesopfer. Er macht sich mit seiner englischen Kollegin Clea unter einem Vorwand in die entlegene Bergregion auf, aus der das Fieber zu kommen scheint. Dort hoffen die beiden, dem Ursprung des Erregers auf die Spur zu kommen. Aber kann man den Ausbruch einer Epidemie in einem so armen, von den Nachwirkungen des Krieges geteichneten Land überhaupt verhindern? Zumal die Behörden alles tun, um die Existenz einer solchen Krankheit zu vertuschen.
Kaum ist Julien fort, wird in Hanoi eine kleine Souvenirverkäuferin, die er gelegentlich am Seeufer traf, verhaftet. Der Staat sieht den Kontakt von Einheimischen zu Ausländern nicht gern. Eine Katastrophe, denn ihre Familie braucht das Geld, das die junge Frau in ihr Dorf schickt. Und wie soll Julien sie nach seiner Rückkehr wiederfinden? Zumal die schöne Vietnamesin ihmnicht aus dem Kopf geht...



Dies ist eine Geschichte über eine schneebedeckte Insel, die man auf keiner Karte der Welt findet. Es ist MINOUS GESCHICHTE...

Am Morgen nach der Zirkusvorstellung verschwindet Minous Mama spurlos. Sie spannt ihren schwarzen Schirm auf, zieht ihre schönsten Schuhe an und geht hinunter zum Strand. Alle auf der Insel glauben, dass sie tot ist. Nur die zwölfjägrige Minou ist sicher, dass ihre Mama zurückkehren wird.
Sie sammelt Beweise dafür, geht den großen und kleinen Fragen der Philosophie nach und folgt ihrer Phantasie und ihren Träumen. Auf der Suche nach ihrer Mutter begegnet sie allen Bewohnern der Insel und kommt so der Wahrheit Stück für Stück ein wenig näher...


Erscheint im September 2012





Als ihr Vater vom Fischfang nicht zurückkehrt, werden Lauritz, Oscar und Sverre zu Halbwaisen. Sie sind noch Kinder, trotzdem schickt die Mutter sie zu einer Lehre fort in die Stadt. Die drei Jungen nehmen ihr Schicksal klaglos an. Mehr noch. Begierig und gelehrig saugen sie das Wissen in sich auf. Zwanzig Jahre später beenden sie ihr Studium mit Auszeichnung. Aus den drei Fischerjungen sind die besten Brückenbauer des Landes geworden. Doch nur einer scheint seine Bestimmung zu finden.


Erscheint im August 2012









Als der ehemalige Polizist Vincent Ruiz eines Abends in einer Londoner Bar beobachtet, wie eine junge Frau von ihrem gewalttätigen Freund bedroht wird, muss er eingreifen. Doch obwohl er Holly Knight für die Nacht Unterschlupf bietet, ist sie am nächsten Morgen verschwunden - und mit ihr einige wertvolle Gegenstände. Bei dem Versuch, sie aufzuspüren, stößt er nur auf Hollys Freund, der brutal ermordet wurde. Ruiz steht vor einem Rätsel: In welche Machenschaften ist Holly Knight verstrickt?
Zur gleichen Zeit spürt der berühmte Journalist Luca Terracini einer Serie von Banküberfällen in Bagdad nach. Dass zudem immer wieder große Summen an Wiederaufbauhilfe verloren gehen, könnte damit in direktem Zusammenhang stehen. Luca macht sich auf die Suche nach der Wahrheit - ein gefährliches Unterfangen, das ihn bis nach London zu Vincent Ruiz führt.





Roschar ist eine sturmumtoste Welt, die über Jahrtausende von übermenschlichen Kriegern regiert wurde, deren Schwerter jedes Leben auslöschen konnten. Doch die magischen Krieger sind verschwunden und Roschar droht zu zerfallen. Das Schicksal der Welt liegt nun in den Händen derer, die es wagen, die magischen Schwerter zu ergreifen . . . Mit "Der Pfad der Winde" setzt Brandon Sanderson die atemberaubende Geschichte fort, die mit "Der Weg der Könige" begann - der amerikanische Bestsellerautor hat damit ein Epos vom Weltrang des "Herrn der Ringe" geschaffen.


Dies ist die Geschichte von Dalinar, Heerführer von Alethkar und Bruder des ermordeten Königs. Krieg erschüttert das Reich in seinen Grundfesten, und seit dem gewaltsamen Tod des Königs ist die Einigkeit der mächtigsten Fürsten des Landes gespalten. Doch das ist nicht das Einzige, das Fürst Dalinar auf dem Herzen liegt: Nacht für Nacht quälen ihn unheimliche Träume und Visionen - Visionen aus einem Zeitalter, in dem der heilige Ritterorden der Strahlenden das Reich regierte, mächtige Ritter, deren Splitterklingen und Splitterpanzer jeden Menschen in einen unbesiegbaren Krieger verwandelten, und Menschen wie Götter noch Seite an Seite kämpften. Neue Hoffnung keimt in Dalinar auf, Hoffnung auf eine bessere Zukunft Roschars. Doch er weiß genau, dass Roschar nur gerettet werden kann, wenn er dem Geheimnis der magischen Klingen auf die Spur kommt . . .

Freitag, 16. März 2012

Neues Rezensionsexemplar 03/2012

Er kommt ohne Ankündigung und hat nur bei Nacht geöffnet: der Cirque des Rêves - Zirkus der Träume. Um ein geheimnisvolles Freudenfeuer herum scharen sich fantastische Zelte, jedes eine Welt für sich, einzigartig und nie gesehen. Doch hinter den Kulissen findet der unerbittliche Wettbewerb zweier verfeindeter Magier statt. Sie bereiten ihre Kinder darauf vor, zu vollenden, was sie selbst nie geschafft haben: den Kampf auf Leben und Tod zu entscheiden. Doch als Celia und Marco einander schließlich begegnen, geschieht, was nicht vorgesehen war: sie verlieben sich rettungslos ineinander. Von ihren Vätern unlösbar an den Zirkus und ihren tödlichen Wettstreit gebunden, ringen sie verzweifelt um ihre Liebe, ihr Leben und eine traumhafte Welt, die für immer unterzugehen droht.

Der Roman, der Amerika begeistert - phhantasievoll und zauberhaft erzählt er über die Liebe, die immer einen Weg findet, selbst wenn die mächtigsten Magier der Welt sich ihr entgegenstellen.




Vielen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den ullstein-Verlag!!!

Sonntag, 11. März 2012

Neues Rezensionsexemplar 02/2012

Isobel, ich wusste nicht, wie ich Dich sonst erreichen sollte. Nach heute Abend wird das alles vorbei sein. Ich wollte Dich nie in das hier mit reinziehen - niemals. Bitte glaub mir das. Irgendwie habe ich die Kontrolle über alles verloren. Das Einzige, was ich mir wünsche, ist, Dich wiederzusehen. Ich wünschte, ich könnte Dir alles erzählen. Vor allem wünschte ich, dass wir die Möglichkeit hätten, noch mal von vorne anzufangen. Was auch immer jetzt passiert, bitte glaub mir, ich wollte nicht, dass es so endet. Für immer Dein, 
V

Als Isobel bei einem Schulprojekt dem Außenseiter Varen zugewiesen wird, weiß sie noch nicht, dass das ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Überraschenderweise versteht sie sich nicht nur gut mit ihm, sie scheint sich sogar in ihn zu verlieben. Doch je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto mehr wird sie in den Bann der geheimnisvollen Traumwelt gezogen, die Varen sich geschaffen hat. Und diese Welt birgt viele Gefahren: Bedrohliche Kreaturen dringen in die Wirklichkeit und sind nun auch hinter Isobel her. Allmählich begreift sie, dass Varen immer tiefer in das Reich seiner (Alb-) Träume zu gleiten droht. Und nur sie kann ihn retten...

Vielen Dank an den LOEWE-Verlag für dieses Rezensionsexemplar!!!

Sonntag, 19. Februar 2012

Neues Leseexemplar

"Eine mir nur zu bekannte schicksalsergebene Einsamkeit umgab ihn und weckte in mir unvermittelt das Gefühl von Seelenverwandtschaft."

Als die 17-jährige Remy zum ersten Mal Asher Blackwell begegnet, erkennt sie, dass auch er geheimnisvolle Kräfte in sich trägt - aber sie sind ganz anders als ihre, und sie machen ihr Angst. Sie beschließt, Distanz zu wahren. Doch immer wieder begegnet sie ihm, zu klein ist der Ort, zu intensiv die gegenseitige Anziehungskraft. Langsam wächst Vertrauen zwischen Remy, der Heilerin, und Asher, dem Beschützer - Angehörige zweier Clans, die sich seit Jahrhunderten bekämpfen und einen hohen Preis dafür bezahlen. Bereit, an eine gemeinsame Zukunft zu glauben, schwebt Remy plötzlich in Lebensgefahr...

Freitag, 27. Januar 2012

Neues Rezensionsexemplar 01/2012

Von meiner Umfrage (und euren Antworten, nartürlich) ermutigt, habe ich mich an den Arche Verlag gewendet mit der Bitte um ein Rezensionsexemplar des Titels "Das späte Geständnis des Tristan Sadler" von John Boyne. Und tatsächlich trudelte das Buch vor zwei Tagen bei mir ein.

Vielen Dank an den Arche Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

P.S.: Die Rezi dazu wird am 27. Februar online gehen


London, September 1919: Der junge Tristan Sadler steigt in einen Zug. Er fährt nach Norwich, um sich dort mit Marian Bancroft, der Schwester seines toten Kameraden Will, zu treffen, mit dem er Seite an Seite im Ersten Weltkrieg gekämpft hat. Als Gepäck trägt Tristan ein Bündel Briefe mit sich - und seine Erinnerungen.

In Norwich trifft sich Tristan mit Marian in einem Café. Er erzählt ihr von seiner ersten Begegnung mit Will im Ausbildungslager Aldershot; von der Schiffspassage nach Nordfrankreich, vom Leben und Sterben im Grabenkampf, aber auch von der Freundschaft und dem Vertrauen, das sich die beiden jungen Männer schenken. Und er legt Zeugnis darüber ab, wie Will sein Leben einsetzt, um sich unter unmenschlichen Bedingungen einen Rest von Menschlichkeit zu bewahren. Tristans erschütternder Bericht ist ebenso schonungslos wie ungeheuerlich, und doch bleibt er Marian die schrecklichste Wahrheit schuldig - vorerst.

Dienstag, 10. Januar 2012

Neu im Buchregal 03/2012

One choice
decides your friends

One choice
defines your beliefs

One choice
determines your loyalities
-
forever

One choice can transform you





In Beatrice Prior's dystopian Chicago, society is divided into five factions, each dedicated to the cultivation of a particular virtue - Candor (the honest), Abnegation (the selfless), Dauntless (the brave), Amity (the peaceful) and Erudite (the intelligent). 
On an appointed day of every year, all sixtenn-year-olds must select the faction to which they will devote the rest of their lives. For Beatrice, the decision is between staying with her family and being who she really is - she can have both. So she makes a choice that surprises everyone , including herself.
During the highly competitive initiation that follows, Beatrice renames herself Tris and struggles to determine who her friends really are - and where, exactly, a romance with a sometimes fascinating, sometimes infuriating boy fits into the life she's chosen. But Tris also has a secret, one she's kept hidden from everyone because she's been warned it can mean death. And as she discovers a growing conflict that threatens to unravel her seemingly perfect society, she also learns that her secret might help her save those she loves...or it might destroy her.


Freitag, 6. Januar 2012

Neu im Buchregal 02/2012

By the time seventeen-year-old Delaney Maxwell is pulled out of the icy waters of a frozen lake, her heart has stopped beating. She is officially dead. Then she starts breathing...The doctors are mystified. But Delaney knows something is very wrong, even though outwardly she has completely recovered.

Pulled by sensations she can't control, Delaney now finds herself drawn to the dying. Is her brain predicting death or causing it? Then Delaney meets Troy Varga. Is Troy a kindred spirit who somehow understands her weird and frightening gift? Or are his motives chillingly more sinister...

Dienstag, 3. Januar 2012

Neu im Buchregal 01/2012

Ich musste so lange auf dieses Buch warten, da es nicht lieferbar war, aber heute ist es endlich gekommen und ich bin so begeistert und voller Vorfreude. Ich interessiere mich total für die Geschichte von Tristan & Isolde und habe schon viele Versionen zu diesem Thema gelesen. Dieses hier ist ein Jugendbuch, dass ab 14 Jahren empfohlen wird. Sobald ich es gelesen habe, könnt ihr hier meine Rezension lesen. 


Als Kind kann er nur überleben, wenn niemand weiß, wer dieses Kind ist. Als Knabe und junger Mann reist er auf abenteuerlichen Wegen durchs ganze Abendland. Kaum erwachsen, bestreitet er Ritterkämpfe auf Leben und Tod und gerät in die Wirren des Machtkampfs zweier verfeindeter Reiche. Er liebt eine Frau, die er nicht lieben darf, und wird dafür verbannt vom Hof des Königs, auf dessen Thron er einst nachfolgen sollte.
Dies ist die Legende von Tristan und Isolde, eine der großen, wunderbaren Geschichten des Mittelalters.
Martin Grzimek hat in einem fulminanten Roman auf überraschende Weise den Tristan neu erzählt und dabei ein ganzes Zeitalter in all seiner Magie und Farbenpracht lebendig werden lassen.

Sonntag, 25. Dezember 2011

~~Geschenke~~

So, der heilige Abend ist nun schon wieder vorbei und wie jedes Jahr gab es für mich, unter anderem, auch Büchergeschenke. Und da ich furchtbar neugierig bin, was ihr so alles bekommen habt (ich hoffe dieser Post animiert euch dazu, von euren Geschenken zu erzählen), zeige ich euch nun meine Büchergeschenke...



Vielen lieben Dank an Franci von Ballerstedt's Buchblog! Und ich hatte nichts für dich, außer einer popeligen Weihnachtskarte... Aber du kommst ja Sylvester zu mir und dann wartet dort eine kleine Überraschung auf dich...

Der Geruch von Kaffee am Morgen, der Anruf der Lieben, eine gute Zeit beim Marathon. Zufrieden, heiter, knackvergnügt. Wer kann schon sagen, was Glück ist? In dieser Sammlung werden Gedanken eingefangen, die auf den Spuren des Glücks wandeln - und es vielleicht manchmal zu fassen kriegen. 









Der 2. Teil von George R. R. Martin's Fantasy-Epos "Das Lied von Eis und Feuer"!
Vom ersten Band war ich so begeistert, dass ich die Reihe auf jedenfall weiterlesen will. Vielen Dank, Schwesterchen!
















Roschar ist eine sturmumtoste Welt. Jahrtausendelang wurde Roschar von den Herolden und ihren Strahlenden Rittern regiert, übermenschlichen Kriegern, deren magische Splitterklingen jedes Leben auslöschen konnten. Doch die Herolde sind verschwunden, und nun droht Roschar zu zerfallen.

In dieser Zeit des Untergangs begeben sich vier ganz unterschiedliche Menschen auf die Suche nach neuer Hoffnung. Dalinar, der Bruder des ermordeten Königs von Alethkar und ein alternder Krieger in einem der mächtigsten Reiche von Roschar, wird von verstörenden Visionen aus längst vergessenen Zeiten heimgesucht. Kaladin, ein junger Sklave, muss sein Schicksal in den Kämpfen und Stürmen des Heeres von Alethkar finden. Schallan ist eine junge Adelige, deren Herz sich nach unerforschten Geheimnissen sehnt, deren Familie ihr jedoch einen so frevelhaften wie gefährlichen Auftrag gegeben hat. Und schließlich Szeth, ein mysteriöser Assassine, der nicht nur den König von Alethkar ermordet hat, sondern der für noch dunklere Taten ausersehen wurde. Alle vier erkennen nach und nach, dass die Zukunft Roschars in den Händen derer liegt, die das Geheimnis der Splitterklingen ergründen können...

Vielen Dank, Großer, für dieses Buch! Das wollte ich schon haben, seit es in unserem Buchladen eingetroffen ist.


 

Onkel Toms Hütte schildert anschaulich das Leben der Sklaven in Nordamerika, ergreift Partei für die Unterdrückten und wurde zur wichtigsten Kampfschrift der Nord- gegen die Südstaaten im amerikanischen Bürgerkrieg. Nicht nur Tolstoi, Heine und Abraham Lincoln schätzten Buch und Dichterin, der spannende und weltbekannte Roman wurde zum Synonym für ein selbstbestimmtes Leben der Afro-Amerikaner - ein unvergessliches Leseerlebnis.





Der Glöckner von Notre-Dame erzählt die dramatischen Geschehnisse um die verführerische Zigeunerin Esmeralda, den mißgestalteten Glöckner Quasimodo und den düsteren Dompropst ClaudeFrollo. Schauplatz von Victor Hugos Meisterwerk sind Paris und die Kathedrale Notre-Dame im ausgehenden 15. Jahrhundert.

Vielen lieben Dank für diese beiden Klassiker an meine kleine Schwester. Lydia, du bist und bleibst die Beste, lass dir nichts erzählen und geh deinen Weg!












Während der Pestepidemie von 1348 flüchten sich sieben Damen und drei
Herren
aus Florenz auf Land. Dort erzählen sich die hochgebildeten jungen Leute
galante Geschichten. Boccaccios 'Dekameron' gilt als das Vorbild aller
europäischen Novellensammlungen und Wegbereiter eines neuen, sinnlich-konkreten
Menschenbildes.

 Hierfür danke ich meinem kleinen Bruder! Im Abitur haben wir Auszüge darauß gelesen, seit dem wollte ich es haben.


Und last but not least! Ein Dank an meine Kolleginnen! Dieses Buch ist meiner neuentdeckten Leidenschaft für englische Taschenbücher geschuldet.

Die neue Reihe von Erin Hunter! Drei Bären, die ihren Weg in einer vom Menschen dominierten Welt suchen...

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Neu im Buchregal

Heute hab ich mal wieder zugeschlagen. Das Buch gibt es zwar schon seit August, aber jetzt hab ich mich endlich dazu entschlossen es zu kaufen. Und hier ist es:


Begegnete Jane Austen 1809 im Seebad Lyme ihrem persönlichen Mr. Darcy? Zumindest vermutete das ihre Schwester Cassandra. Syrie James schließt sich dieser Vermutung an, denn von Januar 1809 bis April 1811 ist nichts über das Schicksal der Autorin von Stolz & Vorurteil bekannt.

Ein attraktiver junger Herr bewahrt Jane Austen bei einem Urlaub im Seebad Lyme vor einem schrecklichen Sturz. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Nach längerer Zeit begegnen sich die beiden in Southampton zufällig wieder.  Sie verbringen eine wunderschöne Zeit miteinander. Jane hofft schon heimlich auf eine Verlobung, da reist der Mann ihrer Träume überstürzt ab. Denn er hat ein Geheimnis.
In ihren (fiktiven) geheimen Memoiren hat Jane Austen die Geschichte ihrer einzigen großen Liebe festgehalten.  Eine bezaubernde Liebesgeschichte à la Jane Austen mit Jane Austen und eine mögliche Antwort auf die Frage, woher die Autorin ihre Erfahrungen in Sachen Liebe nahm.

Freitag, 16. Dezember 2011

Neues Leseexemplar

Und wieder einmal gab es bei uns eine neue Flut von Leseexemplaren. Ich musste mich sehr zurückhalten um auch noch einige für meine Kollegin da zu lassen. So hab ich mich dann für folgendes Leseexemplar entschieden...

"Die Hüterin Midgards" von Ivo Pala

Wie würdest du dich fühlen, wenn du erführest, dass du in Wahrheit eine unsterbliche Elbenprinzessin bist?

Und dass du auserwählt bist, in den Schatten der modernen Welt einen uralten Kampf zu kämpfen gegen die Kreaturen der Dunkelheit?

Würdest du dich gegen deine große Liebe entscheiden, wenn sie das Gefüge der Schattenwelten zu zerreißen drohte?

Und würdest du das Geschenk der Unsterblichkeit und der überirdischen Schönheit annehmen, wenn der Preis dafür wäre, niemals fragen zu dürfen, woher du kommst und wer du wirklich bist?

Start der Elbenthal-Saga!!! (Erscheint im März 2012)

Sonntag, 11. Dezember 2011

Neue Leseexemplare

UND, ich hab es schon wieder getan...:))

"Das Geheimnis von Ashton Place - Aller Anfang ist wild"

Sie sind alles andere als normal, die drei Wilden von Ashton Place. Sie heulen wie die Wölfe und jagen leidenschaftlich gern Eichhörnchen. Dabei sollen sie doch endlich lernen, sich richtig zu benehmen - schließlich gibt Lady Ashton bald ein großes Fest! In dieser äußerst schwierigen Situation kann nur eine helfen: Miss Penelope Lumley, die zauberhafte Gouvernante der Swanburne Academy. Beherzt macht sie sich an die Arbeit und merkt bald, dass nicht jeder ihre Bemühungen unterstützt. Allen voran Lord Ashton...
Wie kann sie die Kinder vor ihm schützen?

Kinderbuch ab 11 Jahren (Erscheint Ende Januar 2012)


Das folgene Buch fand ich so interessant, dass ich sofort zugeschlagen habe. Ich bin ein großer Tolkien-Fan und freue mich schon sehr auf die Hobbit-Verfilmung. Und beim lesen des Klappentext von diesem Buch, musste ich sofort an Hobbits denken.

"Hyddenworld - Der Frühling"

Die Hydden sind ein kleines Volk und sie leben unter der Erde.

Es heißt über sie:
Sie trugen Hosen und Jacken, dazu selbst gefertigte Schuhe, deren Oberteil aus Leder bestand und die mit dem besten Material besohlt waren, über das sie verfügten: dem Gummi von ausrangierten Autoreifen der Menschen.

Diese kleinen Leute vom Volk der Hydden sind überaus höflich zueinander und sie sind empfindsam der Natur gegenüber. Sie leiden aber unter den Attacken ihrer ewigen Feinde, der bösen rassistischen Fyrd. Und außerdem leiden sie unter der Achtlosigkeit der Menschen.

Im Mittelpunkt der Tetralogie steht die Saga von Beornamund, dem Meisterschmied. Als seine junge Geliebte starb, schuf er eine Brosche aus Glas und Metall, die er in seiner Wut und Trauer den Göttern entgegenschleuderte. Die Brosche zerbrach in tausend Stücke, doch ihre Macht blieb: Vier der Fragmente wurden zu Edelsteinen, die etwas vom Feuer des Universums und der irdischen Jahreszeiten in sich trugen. Drei Steine, Sommer, Herbst und Winter konnte Beornamund wiederfinden, doch blieb der vierte, der Frühling, verschollen... Und schließlich ging im Laufe der Jahrhunderte auch die Erinnerung der Menschen an das Schmuckstück verloren.
Nur die Hydden erinnern sich der sagenhaften Brosche. Sie schicken Jack, einen - für die kleinen Hydden - Riesengeborenen unter die Menschen in der Hoffnung, dass er finden und zusammenfügen möge, was schon lange getrennt ist. Als Jack das Mädchen Katherin trifft und ihr bei einem Autounfall das Leben rettet, beginnt eine Reise, die alles verändert: Die beiden folgen dem Ruf ihres Schicksals, ihrer Liebe, auf der großen Suche nach dem fehlenden Edelstein...

Das Buch erscheint am 22. Februar 2012




Dienstag, 6. Dezember 2011

Neues Leseexemplar

Ja, ich weiß ich bin schlimm! Aber was kann ich dafür, wenn in unserer Buchhandlung momentan all die schönen neuen Leseexemplare eintrudeln?


Italien, Anfang des 16. Jahrhunderts
Der junge Aurelio kommt nach Rom, um dort beim größten Bildhauer seiner Zeit in die Lehre zu gehen: Michelangelo Buonarroti.
Gerade hat der Papst diesen gegen seinen Willen mit einem Deckenfresko für die Sixtinische Kapelle beauftragt. Missmutig macht sich der Künstler ans Werk. Nachts jedoch erschafft er aus weißem Marmor das Bildnis der Frau, die keiner jemals sehen darf: die Kurtisane des Papstes.
Aurelio verliebt sich unsterblich in die geheimnisvolle Schöne. Doch seine Liebe wird nicht nur ihm zum Verhängnis.


500. Jubiläum der Sixtina-Fresken am 1. November 2012

Neu im Buchregal

Simon Lewis muss sich noch daran gewöhnen, ein Vampir zu sein. Da wird ihm von Camille, der mächtigen Chefin des Vampirclans von Manhattan, ein attraktives Angebot gemacht. Weiß er, wie hoch der Preis dafür ist? Clary, seine beste Freundin, hat kaum noch Zeit für ihn. Sie ist zu beschäftigt mit ihrer Ausbildung zur Schattenjägerin und ihrer großen Liebe Jace. Doch dann geschehen finstere Dinge in New York. Ist der Krieg, den Simon gewonnen glaubte, noch nicht vorbei?












All her life, Carmen has known she has to be the best. And she's wanted it as much as her family, putting everything aside for her music. But now she's met Jeremy - a fellow competitor for the prestigious Guarneri music prize - and she's beginning to think there might be more to life than playing violin. Jeremy seems to understand her more than anyone else. But does he really care about her, or is he just out to win the competition?
Carmen has a choice to make: between following the path her whole life has been steered towards, or taking a step into the unknown with someone she's not sure she can trust. Because trying to win everything, could mean losing it all...